Datenschutzerklärung
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit euren personenbezogenen Daten passiert, wenn ihr diese Website besucht. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen ihr persönlich identifiziert werden könntet.
Wer wir sind
Die Adresse unserer Website ist: https://www.antifa.nrw.
Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln
Kommentare
Wenn Besucher:innen Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des:der Besucher*in und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.
Kontaktformulare
Bei der Übermittlungeines Kontaktformulars werden die abgefragten Daten für die Dauer des Nutzungszwecks gespeichert und anschließend gelöscht. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und lediglich auf unseren Servern verarbeitet oder mittels PGP verschlüsselter E-Mail an die E-Mail-Adressen auf unserern Servern weitergeleitet. Die Daten werden außschließlich für den angegebenen Zweck (z.B. Bestellung von Tickets, Bearbeitung von Rückfragen) und nicht für Marketing-Zwecke oder ähnliches genutzt und nach Ablauf der notwendigen Nutzungszeit (z.B. Ende des Festivals, Klkärung der Rückfragen) gelöscht. Näheres dazu im Punkt "Wie lange wir deine Daten speichern".
Cookies
Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der:die Besucher:in die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.
Analysedienste
Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Matomo
Wir haben auf dieser Internetseite die Komponente Matomo integriert. Matomo ist ein Open-Source-Softwaretool zur Web-Analyse. Web-Analyse ist die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besucher:innen von Internetseiten. Ein Web-Analyse-Tool erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist (sogenannter Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Eine Web-Analyse wird überwiegend zur Optimierung einer Internetseite und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt.
Die Software wird auf unserem Server betrieben, die datenschutzrechtlich sensiblen Logdateien werden ausschließlich auf diesem Server gespeichert.
Der Zweck der Matomo-Komponente ist die Analyse der Besucher:innenströme auf unserer Internetseite. Wir nutzen die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung dieser Internetseite auszuwerten, um Online-Reports, welche die Aktivitäten auf unseren Internetseiten aufzeigen, zusammenzustellen.
Matomo setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Mit der Setzung des Cookies wird uns eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die Matomo-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Analyse an unseren Server zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten wir Kenntnis über personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse der betroffenen Person, die uns unter anderem dazu dient, die Herkunft der Besucher:innen und Klicks nachzuvollziehen.
Mittels des Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die Zugriffszeit, der Ort, von welchem ein Zugriff ausging und die Häufigkeit der Besuche auf unserer Internetseite gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden diese personenbezogenen Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an unseren Server übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch uns gespeichert. Wir geben diese personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Matomo ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Matomo bereits gesetzter Cookie jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, einer Erfassung der durch den Matomo erzeugten, auf eine Nutzung dieser Internetseite bezogenen Daten zu widersprechen und eine solche zu verhindern. Hierzu muss die betroffene Person in Ihrem Browser “Do Not Track” einstellen.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Matomo können unter https://matomo.org/privacy/ abgerufen werden.
Mit wem wir deine Daten teilen
Eine Nutzung unserer Internetseiten ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich.
Die Daten, welche über Kontaktformulare, Kommentare oder ähnliches angegeben werden, werden von uns nicht mit Dritten geteilt.
Wie lange wir deine Daten speichern
Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.
Wenn du Tickets für das Festival über ein Kontaktforumlar bestellst, werden deine angegebenen personenbezogenen Daten bis zum Ende des Festivals bzw. bis zum Abschluss des Erstattungsprozesses gespeichert und anschließend gelöscht.
Wenn du ein Kontaktformular zur Kontaktaufnahme, für Rückfragen oder ähnliches benutzt, werden deine angegebenen personenbezogenen Daten nach Klärung des Anliegens gelöscht.
Welche Rechte du an deinen Daten hast
Wenn du Kommentare geschrieben hast oder unser Kontaktformular genutzt hast, kannst du jederzeit unentgeltlich einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen. Wenn ihr eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt habt, könnt ihr diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Wohin wir deine Daten senden
Besucher:innen-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Weitere Informationen
Wie wir deine Daten schützen
Die Benutzung dieser Website ist nur via HTTPS möglich. Somit ist die Verbindung verschlüsselt. Ausserdem updaten wir unsere verwendete Software regelmäßig.
Deine Kontakt-Informationen
Antifa.NRW
c/o Buchladen Le Sabot
Breite Str. 76
53111 Bonn
E-Mail: info@antifa.nrw
Stand: 24.05.2021